Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2006; 34(06): 421-424
DOI: 10.1055/s-0037-1622558
Hund/Katze
Schattauer GmbH

Bilaterale Hodenatrophie infolge generalisierter spontaner Atherosklerose bei einem Golden Retriever

Bilateral testicular atrophy caused by generalised spontaneous atherosclerosis in a Golden Retriever
H. Aupperle
1   Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Universität Leipzig und der
,
A. Petermann
2   Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis A. Tolkendorf & A. Petermann, Leipzig
,
S. Buschatz
1   Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Universität Leipzig und der
,
A. Reischauer
1   Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Universität Leipzig und der
,
H.-A. Schoon
1   Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Universität Leipzig und der
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 16 February 2006

akzeptiert: 30 March 2006

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Diskussion der Pathogenese einer bilateralen Hodenatrophie bei einem 10-jährigen Golden Retriever. Material und Methoden: Klinischer und pathologischer Fallbericht eines Hundes. Ergebnisse: Bei dem hier vorgestellten Hund war die bilaterale Hodenatrophie auf eine hochgradige Atherosklerose der Arterien des Samenstrangs zurückzuführen. Gleichartige Veränderungen fanden sich auch in den Blutgefäßen von Herz, Milz, Gehirn, Nieren und Lymphknoten. Die Ätiologie der spontanen Atherosklerose bei diesem Tier blieb jedoch unklar, da weder eine Hypothyreose, ein Diabetes mellitus, eine Chlamydieninfektion noch eine fehlerhafte Fütterung nachgewiesen werden konnten. Schlussfolgerung: Die beim Hund seltene Atherosklerose kann bei einer Manifestation in den Arterien des Samenstrangs zu einer ischämischen Hodendegeneration mit nachfolgender Atrophie und Fibrose führen. Klinische Relevanz: Eine bilaterale Hodenatrophie durch eine spontane Atherosklerose der Samenstränge wurde beim Hund noch nicht beschrieben.

Summary

Objective: Presentation of a bilateral testicular atrophy in a 10-year-old Golden Retriever and discussion of the pathogenesis. Material and methods: Clinical and pathological case report of a dog. Results: Bilateral testicular atrophy was caused by severe atherosclerosis of the spermatic cords. Similar lesions were seen in arteries of the heart, spleen, brain, kidneys and lymphnodes. However, the aetiology of the spontaneous atherosclerosis in this case remained unclear, because hypothyroidism, diabetes mellitus, chlamydial infection and feeding mistakes could be excluded. Conclusion: Atherosclerosis in dogs is uncommon, but may lead to testicular degeneration, atrophy and fibrosis if it affects the spermatic cord. Clinical relevance: Bilateral testicular atrophy caused by atherosclerosis of the spermatic cords has not been described previously.